ETAL5181-234-23_Sebastian-Schulte.jpg

Blog

Canon EF 24-105 f/4 IS

Dieses Objektiv ist mein “langweiligstes“. Auf meiner EOS 7D, einer Crop-Sensor Kamera, ist das weite Ende nicht weit genug für die meisten Sachen. Es ist equivalent zu ca. 38mm auf einer Vollformat Kamera, wie die 1D oder 5D serie. Am Tele Ende hat mit mit einer APS-C Kamera sehr viel reichweite, equivalent zu 168mm. Mit der größtmöglichen Blende von f/4 kann man bei 24mm das Subject etwas vom Hintergrund abheben, man kann im Tele Bereich sehr schönes Bokeh bekommen. Die Bildstabilisierung (IS) ist effektiv und gleicht die Verlust von Licht im vergleich zum 24-70 f/2.8 etwas aus. Der Autofokus ist sehr präzise und schnell, aber natürlich bei weitem nicht so schnell wie beim Canon 70-200. Es ist ganz ok gebaut, ist aber für die größe etwas zu leicht. Es ist spritzwasser- und staub- geschützt, zoomt aber leider nicht intern. Das Objektiv ist scharf, aber nicht so scharf, wie das Sigma 18-35 oder 70-200. Die Bildqualität ist am Tele Ende besser als beim Weiten Ende.

Es ist viel besser, als jedes Kit-Objektiv, offensichtlich - es ist ein Objektiv der L-Serie. I benutze es meistens für Videoarbeit and schieße immer mal wieder Landschaften und Events mit gutem Licht. Für jemanden mit einer APS-C Kamera würde ich diese Objektiv nicht empfehlen, weil es einfach nicht weit genug ist. Ein 17 oder 18mm Objektiv wäre da besser.

Canon II.jpg
Alle Bilder wurden mit einer Canon EOS 7D gemacht. Dieses Review ist basierend auf meinen persönlichen Erfahrungen mit der 7D.